Die Borna Arbeits- und Wohngemeinschaft blickt mit der neuen Strategie 2030 optimistisch in die Zukunft. Unsere langjährige Erfahrung und unsere klaren Werte – wie Selbstbestimmung, Inklusion und Würde – bilden die Basis für unser Handeln.
Mit der Strategie 2030 verfolgen wir klare Ziele:
- Individuelle Betreuung: Wir unterstützen unser Klientel dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, sei es durch interne oder externe Wohnangebote.
- Nachhaltige Integration: Unser zweistufiges Entwicklungsprogramm fördert die Eigenständigkeit für ein selbständiges Wohnen und bereitet den Weg vor in den ersten Arbeitsmarkt.
- Inklusion im Alltag: Durch Angebote wie den „bornArt“-Laden schaffen wir Arbeitsplätze, die soziale Fähigkeiten stärken und gleichzeitig eine Plattform für den Austausch mit der Gesellschaft bieten.
- Förderung unserer Mitarbeitenden: Projekte zur digitalen Transformation, Fachkräftesicherung und mentale Gesundheit stehen im Fokus, um weiterhin ein starkes professionelles Team in der Borna zu gewährleisten.
Unser Weg baut auf Zusammenarbeit, Innovation und einer tiefen Verankerung in der Region. Die Strategie 2030 stellt sicher, dass wir den wachsenden Bedürfnissen unserer Klientel gerecht werden – mit Herz und Kompetenz.
Gemeinsam in die Zukunft: Die neue Strategie 2030 der Borna

Die Borna Arbeits- und Wohngemeinschaft blickt mit der neuen Strategie 2030 optimistisch in die Zukunft. Unsere langjährige Erfahrung und unsere klaren Werte – wie Selbstbestimmung, Inklusion und Würde – bilden die Basis für unser Handeln.
Mit der Strategie 2030 verfolgen wir klare Ziele:
- Individuelle Betreuung: Wir unterstützen unser Klientel dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, sei es durch interne oder externe Wohnangebote.
- Nachhaltige Integration: Unser zweistufiges Entwicklungsprogramm fördert die Eigenständigkeit für ein selbständiges Wohnen und bereitet den Weg vor in den ersten Arbeitsmarkt.
- Inklusion im Alltag: Durch Angebote wie den „bornArt“-Laden schaffen wir Arbeitsplätze, die soziale Fähigkeiten stärken und gleichzeitig eine Plattform für den Austausch mit der Gesellschaft bieten.
- Förderung unserer Mitarbeitenden: Projekte zur digitalen Transformation, Fachkräftesicherung und mentale Gesundheit stehen im Fokus, um weiterhin ein starkes professionelles Team in der Borna zu gewährleisten.
Unser Weg baut auf Zusammenarbeit, Innovation und einer tiefen Verankerung in der Region. Die Strategie 2030 stellt sicher, dass wir den wachsenden Bedürfnissen unserer Klientel gerecht werden – mit Herz und Kompetenz.
Downloads
Strategie 2030
gültig ab 1. Januar 2025