Es war einer dieser Tage, an dem nicht nur der Ball rollte – sondern auch echte Emotionen.
Beim Bornini-Turnier 2025 standen bei der Borna nicht Funktionen oder Fachbereiche im Mittelpunkt – sondern Menschen.
Zwischen Passspiel und Perspektivenwechsel
Es war einer dieser Tage, an dem nicht nur der Ball rollte – sondern auch echte Emotionen.
Beim Bornini-Match 2025 standen bei der Borna nicht Funktionen oder Fachbereiche im Mittelpunkt – sondern Fussball.
Auf dem Spielfeld: zwei zufällig zusammengestellte Teams – Team Pink gegen Team Blau.
Neben dem Spielfeld: eine beeindruckende Anzahl Zuschauer:innen – Mitarbeitende, Klientel, Unterstützerinnen und Unterstützer, die jede Aktion mitfiebernd begleiteten.
Und mittendrin: Wir. Als Borna.
Zwischen Passspiel und Perspektivenwechsel
Wer glaubt, ein internes Fussballmatch sei nur ein Plausch-Event, hat noch nie gesehen, wie aus stillen Beobachter:innen lautstarke Fans werden. Wie Kolleg:innen, die sonst kaum Berührungspunkte haben, plötzlich Schulter an Schulter kämpfen.
Wie aus „ich kenne Dich kaum“ ein „super gespielt!“ wird – mit einem breiten Grinsen und echtem Respekt.
Der Zufall entscheidet, wer mit wem spielt. Doch genau das öffnet Türen:
zu neuen Gesprächen, unerwarteten Verbindungen und – manchmal – auch zu echten Freundschaften.
Das Spiel war fair, intensiv, herzlich – und voller Überraschungen.
Die Bilder sprechen für sich: Grätschen, Lacher, Torjubel. Und mittendrin Momente, die verbinden.
Begegnung statt Betrieb
Was das Bornini-Turnier besonders macht?
Es ist kein Event „von oben“. Kein Pflichttermin. Es ist ein Erlebnis, das wir gemeinsam gestalten.
Nach dem Spiel saßen alle beim gemeinsamen Abendessen.
Verschwitzt, zufrieden, beseelt. Und mit Geschichten, die noch lange weitergetragen werden.